Reifendruck Sensoren / RDKS

Reifendruck Sensoren – wie und warum?

Alle Fahrzeuge, die ab dem 01.11.2014 neu zugelassen wurden, müssen bereits ab Werk mit einem RDK-System ausgestattet sein. Vorgeschrieben ist jedoch nicht, ob das System ein direktes oder indirektes zu sein hat.

RDKS ist ein eingebautes Überwachungssystem für den Reifendruck in Kraftfahrzeugen

Automatische und direkte Anzeige eines Druckverlustes eines oder mehrerer Reifen beim Eintreten des Problems als Warnung auf dem Display.

Es gibt direkte und indirekte Messsysteme

Direktes RDKS

Dieses überwacht mittels Sensoren in den Reifen, meist bei den Ventilen, den Luftdruck. Ist das der Fall, brauchen auch die Winterpneus diese Messtechnik.

Indirektes RDKS

Bei indirekt arbeitenden Luftdrucksystemen, werden die Reifen Luftdruckdaten über die Sensoren des Antiblockiersystems (ABS) und andere bereits im Fahrzeug vorhandenen Messgeräte übermittelt.

Reifendrucksensoren neu Anlernen oder Programmieren.

Beim nächsten Radwechsel oder Reifenwechsel Lernen wir die Sensoren neu an , das alles Perfekt Eingestellt ist.

Kontaktinformationen

Unsere Firma für Ihre Sicherheit 
CAR-POINT REIFEN & AUTOSERVICE GmbH
Industriering 7 Nord
Postfach 392
CH-3250 Lyss
Telefon 032 384 70 50
Whats App 079 370 60 09
E-Mail info@car-point-lyss.ch
www.car-point-lyss.ch
www.reifen-wir.ch

Rad & Reifenwechsel

Boxenstopp in Rekordzeit. Bei uns schnell und unkompliziert für Ihre Sicherheit. Wir wechseln Ihre Räder und Reifen unabhängig, ob diese bei uns frisch gekauft oder schon die eine oder andere Saison gefahren wurden.
Reifenservice auf höchstem Niveau, modernster Maschinenpark, Reifenmontiermaschine bis 27», langjähriges Fachpersonal.